Infos
Was?
Minigolf & Biergarten
Wo?
Sonnenalle/Hertzbergplatz
Wann?
März
Mo.-Fr.: 14-19 Uhr
Sa. & So.: 11-19 Uhr
AprilMo.-Fr.: 14-20 Uhr
Sa. & So.: 11-20 Uhr
Mai
Mo.-Fr.: 14-21 Uhr
Sa. & So.: 11-21 Uhr
Juni-AugustMo.-Fr.: 14-22 Uhr
Sa. & So.: 11-22 Uhr
SeptemberMo.-Fr.: 14-21 Uhr
Sa. & So.: 11-21 Uhr
OktoberMo.-Fr.: 14-20 Uhr
Sa. & So.: 11-20 Uhr
...sowie nach Vereinbarung,
Sommerferien und Feiertags bereits ab 11.00 h geöffnet.
Wieviel?
Erwachsene 4,50 €
Kinder 3,50 €
Wie?
Sonnenallee + Fußweg bis Hertzbergplatz (5 min)
Sonnenallee + M 41 bis Hertzbergplatz (2 min)
Hermannplatz + M 41 bis Hertzbergplatz (12 min)
Unsere Idee
Mit der Eröffnung von Hertzberg Golf möchten wir dazu beitragen, den Minigolfsport von seinem etwas angestaubten Image zu befreien. Allerdings möchten wir dies nicht indem wir den Charme unserer Anlage, der sich über fast ein halbes Jahrhundet entwickelt hat, fort renovieren. Dieser Spagat stellt die größte Herausforderung für das Team von Hertzberg Golf dar.
Dass Minigolf, als ein Kind der 50er und 60er Jahre, keinesfalls altmodisch, sondern immer noch attraktiv für jede und jeden ist, zeigen und bestätigen uns unsere Gäste immer wieder. Unabhängig von Alter, Kultur und Einkommen, sind der Spaß in der Gruppe, die Spannung, wenn der Ball auf sein Ziel zu rollt und die Freude, aber auch die Schadenfreude, wenn man trifft oder eben nicht, das was unsere Gäste bewegt uns immer wieder zu besuchen.
Minigolf kann und wird auf vielfache Art und Weise gespielt. Für die Einen ist es purer Zeitvertreib, bei dem das Zusammensein mit Freunden und Famile im Vordergrund steht. Für die Anderen ist es ernsthafter Sport mit Training, Turnieren und Meisterschaften. Doch für die Meisten liegt es irgendwo dazwischen. Sie möchten in einer netten Umgebung, ihren Fähigkeiten ensprechend, ambitioniert spielen und gleichzeitig Spaß dabei haben.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, diese unterschiedlichen Wünsche zu erfüllen. Sei es durch die fortwährenden Renovierung der Bahnen, der Bereitstellung von ausreichendem und qualitativ hinreichendem Equipment oder einfach nur in der Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit, die wir unseren Gästen entgegenbringen.
Falls wir auch Sie für Minigolf als aktive, non-digitale und gleichzeitig entspannende Freizeitgestaltung, abseits vom "Schneller-Höher-Weiter-Ansatz" (wieder)gewinnen konnten, haben wir unser Ziel erreicht. Möchten Sie darüber hinaus dazu beitragen, dass dieser Gedanke sich weiter verbreitet, dann schicken Sie uns ihre Bilder und Empfehlungen von anderen Plätzen, dort wo Sie sich wohlfühlen und die Sie gerne empfehlen möchten. In unserer links und der Galerie finden Sie schon die eine oder andere Anlage. Wir würden uns jedoch wünschen wenn diese Sammlungen mit ihrer Unterstützung stetig wachsen. Aus diesem Grund belohnen wir jede Einsendung mit zwei Freikarten.
Angebote
Spielen Sie nur "dann und wann" mal oder regelmäßg ein, zwei mal jede Woche?
Möchten Sie wissen wer ist "Best of Three"?
Würden Sie am liebsten jeden Tag trainieren oder sich an einem bestimmten Loch verbessern?
Für all diese Möglichkeiten und für viele andere mehr, hält Hertzberg Golf spezielle Angebote für Sie vor.
Wir machen keine Unterschiede, ob Sie Minigolf in Steglitz oder Neukölln spielen möchten. Unsere Angebote gelten für beide Spielorte gleichfalls.
Kinder erhalten bei uns 1,00 € Vergünstigung pro Runde. Kinder im Sinne von Hertzberg Golfs Eintrittspreisen sind mindestens vier und höchstens 14 Jahre alt. Jüngere Kinder zahlen keinen Eintritt während ältere den Erwachsenenpreis bezahlen.
Janz normaal
Erwachsene 4,50 € / Kinder 3,50 € pro Runde
jede weitere Runde 1,00 € Ermäßigung
BerlinPässler:
Erwachsene 3,50 € / Kinder 1,50 € pro Runde
Ich komm wieder
10 Runden Erwachsene 40,- € / Kinder 30,- €
Der frühe Vogel
Saisonkarte Erwachsene 90,- € / Kinder 70,- €
Selbstversorger
Tageskarte für Spieler mit eigenem Equipment
Erwachsene 8,00 € / Kinder 6,00 €
Die wichtigsten Regeln
Die wichtigste Regel bei Hertzberg Golf ist gleichzeitig die einfachste:
Wir spielen, um Spaß zu haben!
Nichtsdestotrotz lehrt die Erfahrung, dass es sinnvoll ist sich auf gewisse grundsätzliche Regeln zu einigen.
Deshalb hier die zehn wichtigsten Regeln in Kürze:
- Bitte die Bahnen nicht betreten!
- Die SpielerIn mit der geringsten Punktzahl nach 18 Bahnen gewinnt.
- An jeder Bahn hat man maximal sechs Versuche den Ball einzulochen. Gelingt dies nicht mit dem sechsten Schlag, werden auf der Ergebniskarte sieben Punkte notiert.
- Man entscheidet sich an jeder Bahn vor dem Abschlag für einen Ball und darf diesen (normaler Weise) nicht wechseln.
- Man beginnt solange von vorne (vom Abschlagspunkt) bis das Hindernis ordnungsgemäß überwunden ist.
- Ist das Hindernis einmal überwunden, spielt man dort weiter wo der Ball liegen bleibt. Es sei denn, der Ball befindet sich außerhalb der schwarzen Linien. In diesem Fall darf der Ball auf die Linien gelegt werden.
- Verlässt der Ball – nach der Überwindung des Hindernisses – die Bahn, so darf er dort wieder auf die schwarze Linie gelegt werden, wo er die Bahn verlassen hat. Es wird KEIN Strafpunkt notiert
- Rollt ein Ball – nach der Überwindung des Hindernisses – wieder zurück vor das Hindernis (überquert dabei die rote Linie), darf der Ball wieder hinter das Hindernis auf die schwarze Linie gelegt werden. Das heißt wurde ein Hindernis einmal geschafft so bleibt es auch geschafft.
Tipps:
Diejenige SpielerIn, die als letztes abschlägt, kann aus den Fehlern ihrer VorgängerIn lernen. Deshalb ist es fair innerhalb einer Gruppe beim Abschlag zu rotieren.
Die meisten SpielerInnen schlagen zu feste. Deshalb besser immer etwas weniger kräftig schlagen als man denkt man müsse.
Diejenigen, die es ganz genau wissen wollen, können hier (Int. Regeln) die internationalen Spielregeln in Gänze herunterladen.
Unsere Bahnen
Genau genommen handelt es bei unseren Bahnen nicht um Minigolfbahnen sondern um Miniaturgolfbahnen. Der Unterschied liegt in ihrer Beschaffenheit. Miniaturgolfbahnen sind mit 6,25 Länge und 90 cm Breite kürzer und schmaler als ihre "großen Geschwister" vom Minigolf (12 m x 1,25 m). Auch bestehen Miniaturgolfbahnen aus Zementfaserplatten (Eternit). Da dieses Material leicht brechen kann, ist das Betreten unserer Bahnen im Unterschied zu Minigolfbahnen, die aus Beton bestehen, nicht erlaubt und aufgrund der geringeren Breite auch nicht notwendig.
Unsere Bahnen sind seit der Eröffnung des Platzes Anfang der 60er Jahre fester Bestandteil dessen. Dass man den Bahnen ihr Alter ansieht, daran besteht kein Zweifel. Seit die Anlage jedoch 2014 als Hertzberg Golf wiedereröffnet wurde, arbeiten wir behutsam und zugleich kontinuierlich an ihrer Renovierung. Dabei ist es uns wichtig, den Charme der frühen 60er Jahre weitestgehend zu erhalten sowie gleichzeitig die Qualität der gesamten Anlage und im speziellen der Spielgeräte wieder auf ein Niveau zu heben, dass selbst Spieler mit höchsten Ansprüchen zufrieden stellt. Insbesondere weil alle Arbeiten in Eigenleistung erbracht werden, kann und wird dieser Prozess nicht in wenigen Wochen abgeschlossen sein.
Doch selbst wenn die Bahnen noch nicht renoviert sind, erwarten Sie gepflegte und gut bespielbare Bahnen. Wir fegen mehrmals täglich den gesamten Parkour. Darüber hinaus stehen an den Bahnen ausreichend Besen zur Verfügung, um jedem Spieler die Möglichkeit zu geben vor seinem eigenen Spiel, die jeweilige Bahn nochmals zu reinigen. Nach jedem Regenfall werden die Bahnen umgehend vom Wasser befreit, so dass selbst der ein oder andere Schauer das Spielvergnügen nicht trüben kann.
Alle Bahnen verfügen über die notwendigen Markierungen, um - wenn gewünscht - nach den offiziellen internationalen Regeln spielen zu können. Und dank der originalen Beleuchtung ist es zudem möglich (und besonders unterhaltsam) selbst bei Dunkelheit zu spielen.
Irgendwann in den späten 80er oder frühen 90er Jahren fanden auch die 18 Pit-Pat Bahnen ihren Weg zum Hertzbergplatz. Auch an ihnen hat der Zahn der Zeit genagt. Jedoch wissen wir um die Besonderheit dieser Spielgeräte. Schließlich handelt es sich derzeitig um die einzigen zugänglichen Pit-Pat Bahnen in ganz Berlin. Und so werden auch unsere Pit-Pat Bahn künftig peu á peu überholt.
Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind wir jederzeit dankbar!
Momentan kein Pit-Pat!